Auch im Motorsport bekommt man die Ersatzteile aktuell nicht immer zeitnah, da gehen dann schon ein paar Wochen ins Land bis die Reparatur beginnen kann.

Der Unfall in Hockenheim war zum Glück für Ondrej und mich glimpflich ausgegangen, außer ein paar Prellungen hatten wir ansonsten keine Beeinträchtigungen. 🙂 Vielen Dank nochmal an die Helfer vor Ort, das medizinische Personal und natürlich an die BG Klinik in Ludwigshafen.
Mittlerweile sind fast alle Teile angekommen, ein letztes Teil ist noch auf dem Weg von Holland nach Königswartha, vielen Dank hier an Kees Endeveld für die schnelle Reaktion und die gute Ersatzteilversorgung.



Lars und Fritze haben vor ein paar Wochen schon mal richtig Gas gegeben und mit dem zerlegen begonnen. Parallel zur Reparatur ist auch der komplette Service fällig daher wird alles abgebaut und das Gespann in seine Einzelteile zerlegt.



Die ca. 255 Nieten der „Nase“ kennen wir fast schon persönlich, denn schließlich wechseln wir diese schon zum vierten Mal. 😦
Das erste mal um das Chassis zu verkürzen, das zweite mal wegen dem Crash in Hockenheim letztes Jahr, das dritte mal wegen dem technischen Defekt in Val de Vienne und nun aktuell das vierte mal – wir sind uns alle Einig dass wir dies so schnell nicht noch einmal machen wollen.



Am letzten Wochenende war ich dann auch mal wieder vor Ort, Fritze, Uwe und ich haben kräftig rangeklotzt damit das Gespann wieder nach Gespann aussieht! Unsere Erfahrung zeigt, dass wenn die Vorbereitung stimmt, die Nase im Laufe eines Vormittags wieder dran ist … und so war es auch, Samstag kurz nach der Mittagszeit war die normale Länge wieder hergestellt!



Fast vergessen, das Blech am Seitenwagen, seitlich vom Kühler, musste auch noch getauscht werden, das war für uns als eingespieltes Team aber keine große Herausforderung.



Damit ist das Chassis schon fast wieder bereit für die neue Saison … ein Motorhalter muss noch geschweißt werden, dann wird der Kabelbaum überarbeitet und natürlich brauchen wir noch eine neue Verkleidung.
In der Summe ist noch einiges zu tun und irgendwie scheint es als geht die Zeit immer schneller vorbei.

Die Planung für die neue Saison steht auch noch nicht, denn die Saison 2022 hat sehr viel Geld gekostet und da ich wie immer ehrlich bin, müssen wir erst einmal schauen was finanziell in der neuen Saison darstellbar ist.
Eckart Trainingslager ist für den März gebucht und da soll eigentlich die Saison los gehen, aber es wird davon abhängig sein welche Unterstützung wir von unseren Sponsoren bekommen – denn diese müssen auch erst mal schauen was der Winter so bringt und wie hoch die Energiekosten steigen usw..
Bei den oben aufgezeigten Terminen handelt es sich um die von der IDM bestätigten Termine für die Saison 2023, allerdings war es in der Vergangenheit so, dass nicht an allen Terminen die Gespanne mit am Start waren. Daher gehe ich davon aus dass der Termin Anfang Juni in Oschersleben ohne die Gespanne sein wird.
So wie es aktuell aussieht werden dann 5 der 6 Termine zusammen mit der WM gefahren, da kann man hoffen dass es mal wieder ein größeres Starterfeld gibt, allerdings sind Details hierzu noch nicht bekannt.
Schauen wir mal was der Winter so bringt, ich wünsche Euch Frohe Weihnachten und kommt gut in das Neue Jahr.
Viele Grüße Euer Markus
Hallo Markus
Wie meinst du das 5-6 Termine zusammen mit der WM gefahren?
LikeLike
Guten Morgen Patrick,
so wie es aktuell aussieht wird ein großer Teil der Sidecar WM Rennen im Rahmen der IDM stattfinden, d.h. im Moment sieht es so aus als ob außer in Schleiz die IDM und WM zusammen fahren werden. Zusätzlich wird die WM noch in Le Mans und in Spa an den Start gehen. Du kannst mich auch gerne direkt anschreiben: Markus_Schwegler@web.de
Gruß Markus
LikeLike