Vielen Dank an die Wohnmobil Firma Mooveo aus Weilheim/Teck, kurz vor der 3. IDM Veranstaltung in Schleiz sind Sie bei uns als Hauptsponsor eingestiegen – vielen Dank, wir freuen uns sehr und versuchen auch Sie bestmöglich zu präsentieren.

IDM in Schleiz ist immer wieder ein Highlight in der Saison, uns gefällt die Strecke, die Anreise ist nicht ganz so weit, der Veranstalter MSC Schleiz macht einen guten Job und die FANs in Schleiz sind einfach fantastisch – das sind genügend Gründe um sehr gerne nach Schleiz zu kommen.





Das Team war mal wieder relativ groß, wobei es sogar noch größer geplant war – aber Viviano und Dani hatten kurzfristig absagen müssen und Kathrin hat sich entschieden als Streckenposten zu unterstützen.
So waren Fritze, Lars, Max, Axel, Marta, Ondrej mit Kinder, Petr und ich vor Ort und am Samstagmorgen kam noch Kathleen dazu.



Freitag um die Mittagszeit gab es dass einzige freie Training und durch die in Schleiz bekannte Fahrerlager Ordnung ist geregelt dass zwischen 12-14.30 Uhr es eine Motorenruhe gibt – daher ließen wir unser Gespann vor 12 Uhr, etwas früher als sonst, warm laufen und schoben es dann durch das Fahrerlager 1 bis zur Verbindungsstraße zum Fahrerlager 2.
Dort ließen wir es dann planmäßig an, doch leider bemerkten wir in diesem Moment dass die Kupplung nicht trennte und nachdem Fritze Werkzeug geholt hatte und wir unter die Verkleidung schauen konnten, sahen wir das die Hydraulik Kupplung undicht war und nicht schnell repariert werden konnte.
Kurz haben wir gezögert, aber dann uns entschieden am Training teilzunehmen, denn aktuell brauchen wir die Kupplung nur zum Starten und nicht beim Fahren! 🙂






Durch diese Verzögerung haben wir ein paar Minuten des Trainings verpasst, aber trotzdem haben wir uns gut rein gefunden und wurden Runde für Runde schneller und wir waren dann sehr zufrieden mit der P7 im freien Training, vor allem bei diesem Starterfeld!






Die Kupplung hatten wir am Nachmittag wieder schnell in Ordnung gebracht und wir gönnten unserem Gespann einen großen Service bevor wir den Abend am sogenannten „Langen Tisch in Schleiz“ ausklingen ließen.





Am Samstag um die Mittagszeit dann unser Qualifikation Training, der Wetterbericht hatte Regen angekündigt, doch bisher kam nichts runter – daher war es für alle Teams klar mit Slicks ins Training zu fahren. Während dann die Teams am Vor-Start standen begann das Drama bzw. der Reifenpoker, denn es fing an zu regnen.




Dann wurde die Boxengasse geöffnet, die meisten Teams fuhren nicht raus sondern wechselten sofort auf Regenreifen, wir entschieden uns mit den Slicks auf die Strecke zu gehen, mindestens eine komplette Runde über Start/Ziel zu fahren damit wir schon mal eine Rundenzeit haben. Allerdings war dies ein ganz schöner Eiertanz, bei der ersten Durchfahrt der Seng kam das Gespann an der schnellsten Stelle schon so quer dass dies ein klares Signal für mich war es nicht zu übertreiben!
In der Zwischenzeit hatte das Team die Reifen für einen Reifenwechsel geholt und da wir dieses Jahr einen Satz Intermedia (geschnittene Slicks) haben, entschieden wir uns für diese, denn wir spekulierten damit dass es nicht so viel regnet und durch die Wärme es auch wieder schnell abtrocknet!




Lieder hatten wir uns verspekuliert, es kam mehr Regen runter als gedacht und am Ende des Trainings fehlten uns 2-3 weitere Runden wo wir mit unseren Intermedia Reifen hätten schnelle Runden fahren können, denn da fing es gerade an abzutrocknen! 😦
P12 von 15 Startern war leider weit weg von unserem gesteckten Ziel und wie schon öfters angesprochen gibt es nur 1 Quali daher stand diese Position fest!
Der nächste große Service war fällig, denn das Wasser setzt sich überall rein und muss daher mit Druckluft und Sprüh-Öl beseitigt werden.





Für das Rennen am Abend wollten wir auf Nummer sicher gehen, daher wurde das Regenreifen Setup ausprobiert und die Reifen vorsorglich schon auf eine Sackkarre geschnürt. Der Start zum Rennen war gut gelungen und wir konnten direkt eine Position gewinnen – in den folgenden Runden befanden wir uns in einer sehr spannenden und fairen Kampfgruppe – angeführt von Göttlich, mit Kimeswenger und Remse … durch den 3-Kampf Kimi, Remse und wir konnte sich Göttlich ein wenig absetzten … wir schafften es bis zur vorletzten Kurve in der letzten Runde uns auf P8 zu verbessern, doch leider konnte Remse einen verschalter von uns ausnutzen um nochmal an uns vorbei zu ziehen. Es war ein kämpferisches Rennen welches uns, dem Team und auch den Zuschauer viel Spaß gemacht hatte. Deshalb haben wir auch die Auslaufrunde sehr genossen und uns bei den Streckposten und den Fans an der Strecke bedankt indem wir fast jeden abgeklatscht haben.




Den Abend ließen wir mal wieder zusammen mit unseren holländischen Freunden Team Halo #87 ausklingen, obwohl Ihnen eigentlich nicht zu feiern zu mute war, denn durch einen Motorschaden konnten Sie nicht am Rennen teilnehmen. 😦



Sonntagmorgen 8.50 Uhr Warmup, nochmal die Möglichkeit nutzen einen Funktionstest zu machen oder Einstellungen gegenüber dem Sprint-Rennen zu ändern … eigentlich hatten sich die paar Runden gut und schnell angefühlt, doch leider spiegelte der Zeitenzettel (online die Zeiten) etwas anderes wieder. Mit einer schnellst Runde von 1.397 waren wir nicht wirklich schnell unterwegs … wir hatten dann ja noch ein paar Stunden um uns darüber Gedanken zu machen.




Der Start des Hauptrennens verzögerte sich um mehr als eine 1/2 Stunde, denn leider gab es im Superbike Rennen einen schweren Sturz. Der erste Teil des Rennens ging nur 4 Runden denn dann wurde das Rennen mit der roten Flacke abgebrochen, denn unsere Freunde Team Halo #87 überschlugen sich, direkt vor uns, bei der Einfahrt auf Start/Ziel – zum jetzigen Zeitpunkt sind die Verletzungen noch nicht 100%ig klar, aber zumindest waren beide nicht lebensgefährlich verletzt!
Beim Restart zum auf 7 Runden verkürzten Rennen starteten wir etwas vorsichtig, denn der Kopf war einfach nicht ganz frei und wieder direkt vor uns, gab es den nächsten Unfall, die Teams Zimmerman und Göttlich kollidierten und konnten somit beide das Rennen nicht beenden.
Wir waren wieder in einer schönen Kampfgruppe unterwegs, vorneweg Wirth, Remse, dann wir und dahinter Kimi bis er sich dann mit einem eindrucksvollen Überholmanöver am Ende der Seng sich an uns vorbei schob. Wirth und Remse setzten sich nach vorne ab und Kimi und ich zogen dicht hintereinander unsere Runden. Leider bemerkte ich dabei nicht dass das Team Pärm immer näher an uns heran kam und uns ebenso mit einem schönen Ausbremsmanöver überholte. In den darauffolgenden Kurven machte ich schon den Plan wie ich dies in der letzten Runde nochmal korrigieren könnte und musste dann leider, bei der Zieldurchfahrt feststellen, das dies schon die letzte Runde war! 😦 … P10 im zweiten Rennen, sehr schade für uns – aber das wichtigste war am Ende Hauptsache heil nach Hause kommen.






Wiederum haben wir uns bei der Auslaufrunde ausgiebig bei den Fans an der Strecke und bei den Streckenposten verabschiedet – danke Euch – ohne Euch wäre dieser Sport nicht möglich!

Vielen Dank an das ganze Team, an Marta für die vielen tollen Bilder, an unseren Telefonjoker Viviano von Viva-Moto, an alle Sponsoren, an den Einstieg von Mooveo als Hauptsponsor und vor Allem gute Besserung an unsere Freunde Team Halo #87 – Wout wir wollen Dich wieder auf der Rennstrecke schnelle Runden drehen sehen!!!
Das Gespann ist super, die Technik/Elektronik funktioniert sehr gut, aber leider passieren gerade zu viele Fehler -> ich kann Euch versprechen die Analyse läuft und wir hoffen zum IDM Lauf auf dem Red Bull Ring mischen wir wieder weiter vorne mit! 🙂
Ich halte Euch auf dem Laufenden – euer Markus