Bilder sagen mehr als tausend Worte – ein kleiner Traum ist in Erfüllung gegangen – keiner von uns hätte im Frühjahr daran geglaubt das dies möglich sein könnte – das komplette Team ist überglücklich und freut sich das sich die viele Arbeit rentiert hat und das vieles richtig gemacht wurde! 🙂
Kaum machbar – hätten wir im Winter/Frühjahr gesagt, wenn uns einer gefragt hätte, ob wir in der Saison 2021 aufs Podium fahren oder am Ende der Saison in den Top 3 der IDM – Sidecar (drittbester von ganz Deutschland) …
Vielen Dank an Alle die uns das ermöglicht haben …
Unsere Sponsoren
die Einzelperson die uns mit Ihrem Vereinsbeitrag unterstützt
die kleinen privaten Zuwendungen von unseren Fans
die Firmen die uns Rabatte auf die benötigten Teile geben
die Firmen die uns mit Material sponsern
die Firmen die uns in Ihrem Rahmen finanziell unterstützen
die Firma / Privatperson die plötzlich sich zu einem Hauptsponsor entwickelt hat
Bitte entschuldigt dass ich hier keine Namen nenne …
Das Team
Fritze und Uwe ohne euch beide wäre das Projekt gar nicht möglich
Fritze – Andreas Hölzig – danke für Deinen Einsatz, das entgegengebrachte Vertrauen und die tolle Arbeit
Lars, Holger, Axel, Max – danke für Eure Hilfe und eure Unterstützung
Kathrin – danke für die Rolle des Ersatzbeifahrers, für das Anpacken, das Organisieren, das Fahren – schön das du im Team bist
Ondrej – danke für dein Vertrauen in mich und das ganze Team – wir haben uns so gut eingespielt, es wäre super wenn wir in 2022 so weiter machen könnten
Marek und Petr – vielen dank für eure Hilfe und das immer genaue prüfen, dadurch wurden einige Fehler vermieden
Martha – vielen Dank für deine Organisation und die vielen tollen Bilder … Grüße auch an Lenka und Zlatka
danke an alle Ehepartner, Lebensgefährten, Familienmitglieder, Freunde die an der einen oder anderen Stelle zu kurz gekommen sind …
Hier nun noch eine kleine Zusammenfassung der beiden letzten Rennwochenenden in Hockenheim und Oschersleben – zeitlich hatte ich es leider zwischen den Veranstaltungen nicht geschafft die Rennberichte zu Schreiben.
Hockenheimring ist das Heimrennen für mich, nur etwas über eine Stunde Anreise und eine Strecke die mir gefällt, die mir liegt. So war es dann auch nicht überraschend dass wir vom ersten Training an gut unterwegs waren … im freien Training noch auf P7 vielen wir im Q1 und Q2 auf einen sehr guten 8ten Startplatz zurück. Wir waren damit sehr zufrieden, unsere Test hatten funktioniert und die Technik ließ uns auch nicht im Stich! Auch hier in Hockenheim haben wir uns in der Rundenzeit um über 3 Sekunden verbessert, damit setzten wir den positiven Trend der Saison fort und sind somit näher an die Spitzenteams ran gerückt! 🙂
Ein Highlight dieses Wochenendes war unser erstes Bobbycar Rennen am Freitag Abend, dies sorgte im Sidecar Fahrerlager für eine gute Stimmung und bescherte unserem Team einen Pokal. 🙂
Am Samstagnachmittag dann der Start zum ersten Rennen – dieser gelang uns sehr gut und wir konnten der Spitze sehr gut folgen. Im ersten Moment fühlte es sich so an als könnten wir auch an der Spitze dran bleiben, aber dies war leider nur in den ersten 1,5 Runden so, denn durch ein paar Regentropfen war die Strecke in dieser Zeit sehr rutschig und die Top-Teams konnten noch nicht Ihre Leistung auf die Straße bringen.
In den weiteren Runden trocknete es ab, die Top-Teams steigerten die Rundenzeiten und wir konnten leider nicht dran bleiben … aber wir schafften es uns von unseren Verfolgern ein klein wenig abzusetzen, sodass wir in der 3. Runde auf Position 6 lagen. Durch Fehler von mir verringerte sich der Abstand zu unseren Verfolgern in den nächsten beiden Runden und das Team Remse zog sauber an uns vorbei … in der Start/Ziel Kurve kam es dann zu einer Kollision mit Team 11 wonach wir dann auf den 10. Platz zurückgefallen waren. Wir konnten sofort weiterfahren, hatten uns schnell von dem Schreck erholt und konnten auch unverändert unser Tempo fahren. Das Rennen wurde dann in der 9. Runde wegen Unfall abgebrochen, wir kamen als 9. ins Ziel und bekamen wertvolle Punkte für den 7. Platz in der 600er Wertung.
Leider hinterließ die Kollision Ihre Spuren, sodass über den normalen Service hinaus einiges an Arbeit zu machen war – aber auch dies haben die Jungs gut hinbekommen sodass der Start zum 2. Rennen am Sonntag nicht gefährdet war.
Den Abend ließen wir gemütlich, zusammen mit unseren holländischen Freunden, Team HaLo #87, beim Grillen ausklingen.
Am Sonntag um die Mittagszeit dann der Start zum 2. Rennen an diesem Wochenende. Wiederum erwischten wir einen guten Start und konnten uns dann einige Runden in Sichtweite zu den Top-Teams halten bis der Abstand größer wurde. Nach hinten hatten wir nichts zu befürchten, wir fuhren einen sicheren 6. Platz nach Hause und bekamen in der 600er Wertung weitere wichtige Punkte für den 4. Platz.
Leider haben wir unseren 2. Platz in der Meisterschaft an Tim Reeves abgeben müssen, aber er ist immerhin 8-facher Weltmeister … wir sind auch mit dem 3. Platz noch sehr zufrieden. 🙂
Eine Woche nach Hockenheim waren wir schon wieder am Start – Bonovo Sidecar Festival in Oschersleben, eine sehr gelungene Veranstaltung! 🙂
Die Vorfreude war groß, aber auch die Angst ob das angeschlagene Gespann durchhält war genauso groß – daher hatten wir uns im Vorfeld schon entschieden nur die IDM Rennen mit zu fahren und nicht wie im Vorfahr als Doppelstarter an den Start zu gehen. Natürlich war auch der Druck zu spüren, denn schließlich konnten wir selber im ersten Rennen unseren 3. Platz in der IDM sichern!
Oschersleben hat seinen Reiz, mir liegt die Strecke und daher komme ich auch sehr gerne hierher. Nach dem freien Training waren wir sehr positiv überrascht, 3. im Gesamtergebnis … dies änderte sich dann in den beiden Quali, aber auch mit dem 6. Startplatz waren wir sehr zufrieden. Auch hier in Oschersleben konnten wir unsere bis dato beste Rundenzeit verbessern, da haben auch die Tipps von meinem Mentor sehr viel dazu beigetragen. … danke Markus …
Sonntagmorgen 11 Uhr dann der Start zum ersten Rennen – viele Gedanken schossen mir durch den Kopf – nur nicht zu viel Risiko gehen und wenn es geht aus dem Start-Chaos raus halten … mhhh … das ist nicht so einfach, wir sind Rennfahrer und beim langsam fahren passieren eher mehr Fehler.
Der Start gelang ganz gut, doch durch die Zurückhaltung in den ersten beiden Kurven vielen wir auf Platz 8 zurück und verloren in den nächsten beiden Runden einen weiteren Platz. Diesen konnten wir uns in der 4. Runde wieder zurück erobern und gegen Ende des Rennens verbesserten wir uns noch auf den 6. Platz.
Dass hieß dann Punkte für den 5. Platz in der 600er Wertung und vorzeitiges Erreichen des 3. Platzes in der Internationalen Motorrad Meisterschaft, wir waren happy und die Freude wurde durch die Überraschung des Teams mit passenden T-Shirts noch größer! 🙂
Zum Feiern blieb nicht so viel Zeit, denn am späten Nachmittag gab es dann den 2. Lauf und da wollten wir auf jeden Fall auch wieder an den Start gehen. Daher wurde nach dem Parkferme ein kleiner Service gemacht und das Gespann nochmal gründlich durchgescheckt.
Gegen 15:30 Uhr dann der Start zum 2. Rennen, dieses mal ohne jegliche komische Gedanken und mit dem Willen noch einmal alles zu geben. Der Start gelang gut, wir waren mitten im Geschehen und wir konnten uns auf dem 6. Platz bis Mitte des Rennens gut behaupten. Die Teams Remse, Perillat und Pärm waren in unserem Windschatten hinter uns und in der 10. Runde waren wir auf Platz 9 zurückgefallen. 😦
Mein Knie wollte nicht so wie ich wollte und dadurch konnte ich den Platz nicht verteidigen geschweige denn nach vorne angreifen – was ich im letzten Rennen sehr gerne nochmal gemacht hätte. In der vorletzten Kurve holten wir uns nochmal einen Platz zurück indem wir das Team Perillat passierten und fuhren als guter 8ter ins Ziel.
Was für eine Saison, die hier nun zu Ende geht, 3. Platz in der Internationalen Deutschen Motorrad Meisterschaft …
Schauen wir mal was die Saison 2022 bringen wird, die ersten Vorbereitungen laufen schon, genauso wie die Suche nach Sponsoren … IDM auf jeden Fall, Gaststarts in der WM oder vielleicht komplett die WM … ich halte Euch auf dem Laufenden … Euer Markus