Wir sind sehr zufrieden mit der kurzen Saison 2020, wir haben uns sehr gesteigert, die Rundenzeiten verbessert und den Abstand zum vorderen Mittelfeld verkürzt – vielen Dank nochmal an Alle die uns das ermöglicht haben.



Nach der Saison ist vor der Saison … es gibt viele schlaue Sprüche die man hier schreiben könnte … wichtig ist erst einmal das wir uns die Laune von Corona nicht vermiesen lassen und bereiten alles so vor als würde eine normale Saison anstehen – und das wichtigste, das komplette Team und alle Angehörigen sind gesund und bisher von Corona verschont geblieben.
Wir haben in der Saison 2020 viel gelernt, viele Tipps / Informationen bekommen und so war sehr schnell klar dass uns im Winter viel Arbeit erwartet. Denn wie der eine oder andere schon mitbekommen hat fahren wir ein LCR F1 Chassis welches ein Stück länger ist als normal (ca. 5 cm im vorderen Bereich). Nach einigen intensiven Gesprächen wissen wir nun dass die Länge mehr Nachteile als Vorteile hat und da ich nicht so ein Riese bin haben wir uns frühzeitig entschlossen das Gespann auf die normale Länge zu kürzen. Vorteil: bessere Fahrbarkeit (ich denke es fährt trotzdem nicht von alleine) da bin ich mal gespannt, wir können Standard Verkleidungen benutzen und müssen diese nicht mehr verlängern und leichte Reduzierung des Gewichts. Nachteil: viel Arbeit, Gespann zerlegen, ca. 265 Nieten aufbohren und neu setzen, …









Dieser Schritt ist vollbracht, war echt viel Arbeit, aber ich denke wir haben dies gut hinbekommen, Uwe und Fritze – vielen Dank.
Einer der nächsten Schritte soll dann der Austausch des Hinteren Radträgers sein, davon versprechen wir uns dass wir mehr Möglichkeiten im Bereich der Übersetzungen haben werden (größere Kettenräder hinten benutzen können) – denn gerade bei den 600er Motoren spielt die passende Übersetzung eine große Rolle.



Beim Zerlegen des Gespanns und der genauen Prüfung aller Komponenten werden dann auch Defekte entdeckt die nun in aller Ruhe beseitigt werden können. So haben wir lockere Nieten am Motorhalter entdeckt, einen Ermüdungsriss am Halteblech der Plattform und lockere Kabelverbindungen, … ohhhh gut dass dies in der Saison keine Auswirkungen hatte.



Nach der Arbeit haben wir auch ein wenig an uns gedacht und uns ein leckeres Abendessen abgeholt -> das war echt lecker! 🙂


Wir werden noch einige Wochenenden / Stunden in der Werkstatt verbringen, denn wir wollen das Gespann für die neue Saison optimal vorbereiten und vom Gesamtpaket noch konkurrenzfähiger werden -> Technik optimieren, Gewicht reduzieren, Fahrer u. Beifahrer noch fitter werden, … hierzu halte ich euch natürlich auf dem Laufenden. …. z.B. eine andere Verkleidung … usw. …


Ich wünsche Euch einen schönen Nikolaustag und eine schönen 2. Advent.
Weitere Infos folgen – viele liebe Grüße und bleibt gesund – euer Markus