Wie versprochen kommt nun endlich der Einblick in unsere technischen Änderungen … diese wollten wir euch eigentlich vor Ort zeigen, aber da immer noch nicht klar ist wann es das normale Racing mit Zuschauer wieder geben wird, zeigen wir es Euch hier.
Über die neue Airbox von Markus Schlosser hatten wir schon geschrieben, wir erhoffen uns durch das große Volumen einige Vorteile … unter anderem haben die guten Werte auf dem Prüfstand gezeigt dass es in die richtige Richtung geht. Damit unsere Motoren nicht so viel „Dreck“ fressen müssen fahren wir diese Saison auch mit einem Gitter und einem Filter-Flies – bisher hatten wir darauf verzichtet und hatten damit auch viel Glück das nichts passiert ist, denn ein Stein im Ansaug kann unangenehm werden.
Eines meiner Sorgenkinder war mein Schalt-Fuß, nicht immer, aber ab und zu schlief mir der Fuß ein und ein sauberes Schalten war nicht mehr möglich, sodass wir in dem einen oder anderen Rennen gegen Ende dadurch Plätze verloren haben.
Diese Saison testen wir daher mal eine 2-Pedal-Schaltung … d.h. mit einem Pedal wird rauf und mit dem zweiten runter geschaltet … das hatte ich mir im Laufe der Saison schon mal angeschaut, aber noch keine so schöne Lösung gesehen wie diese von dem Franzosen Simon Perillat. 🙂 Dadurch ist der Fuß mehr in Bewegung als bisher in der Schalt-Gabel und ich erwarte dass dann der Fuß nicht mehr einschläft.
Diese Änderung verursacht dann weitere Änderungen an der kompletten Schaltung, sodass wir dann sogar einen neuen Schaltautomaten benötigten, denn der Abstand zwischen den Umlenk Punkten war zu gering für unseren bisherigen.
Da der Abstand aber immer noch zu gering war hat uns Simon mal schnell ein paar Sonderteile gebaut und wir haben jetzt die gewünschte Position hin bekommen … so haben wir einen von Vivamoto top eingestellten Schaltautomaten und eine komplett leichtgängige Schaltung im Einsatz – mal sehen wie ich damit zurecht komme?
Ab und zu drücke ich als Fahrer auch mal meinen Willen durch, bzw. ich bestelle oder beschaffte dann einfach das Teil was ich ändern will … so geschah es auch mit der neuen Batterie, das war auch der Wunsch von Viviano, aber die Jungs meinten die tut doch noch … jetzt ist die neue da und auch eingebaut 🙂 … neben der besseren Leistung ist sie auch kleiner und leichter.
Letzte Saison war auch schon früh klar dass wir eine Neue Verkleidung benötigen, daher haben wir dann Kontakt mit Harald Endeveld (HP Sidecar Parts) auf genommen und von Ihm wie versprochen zeitnah die neue bekommen. Die kleine Herausforderung für Harald war, das er die Standard Verkleidung verlängern musste, denn wir fahren ein verlängertes Chassis.
Das absolute Highlight ist aber unser neues Cockpit / Display – bisher hatten wir das normale R6 Cockpit und ein 2D MiniDash für die Rundenzeiten – dies zusammen wird nun ersetzt durch das große 2D Display – damit sollen den Jungs (Mechaniker) sowie auch mir als Fahrer mehr Informationen und vor Allem gezieltere Informationen zur Verfügung gestellt werden. … da bin ich gespannt drauf … allerdings warten wir gerade noch auf Material, sodass das erste Training nächste Woche noch mit der alten Ausstattung gefahren wird.
Etwas weniger Technik zum Schluss … 🙂 … wir werden von Xlite – Nolangroup Deutschland GmbH auch in der neuen Saison unterstütz, vielen Dank und für die neue Saison haben wir uns für die nationalen Landesfarben entschieden.
Zusätzlich hat sich Ondrej die wintex Kombi anpassen lassen und mit seinem Spitznamen signiert.
Wir hoffen das diese technischen Änderungen unseren Drang nach vorne unterstützen, in diesem Sinne tuen Ondrej und ich sehr viel für die körperliche Fitness.
Gespannt schauen wir nun nach vorne, nächste Woche zwei Tage Training in Oschersleben und wenn die Termine bestehen bleiben dann starten wir Anfang Juli bei der Trophy am Nürburgring und in Most.
Fast vergessen – vielen Dank an die Jungs für die tolle Arbeit und euren Einsatz.
Ich halte Euch weiterhin auf dem laufenden, euer Markus