Prüfstand zerlegt und wieder zusammen gesetzt … Restliche Arbeiten erledigt … nun auf dem Weg ins Trainingslager :-)

Die Jungs sind schon auf dem Weg zu mir in die Nähe von Stuttgart und von hieraus geht es dann Morgen in der Früh weiter nach Frankreich … die Infos vom Prüfstand sind von vor zwei Wochen.

Foto 01.03.19, 13 06 23

Im ersten Moment sah das Projekt Prüfstand so aus als würde es scheitern bevor es überhaupt losgehen kann … wir hatten vergessen die Maße auszutauschen (Länge Gespann mit Länge Prüfstand) und so standen wir vor Ort mit einem großen Gespann und einem sehr klein wirkenden Rollenprüfstand.

Aber Diego vertraute uns und lies uns seinen Prüfstand zerlegen, Voraussetzung am Samstagabend sieht er wieder so aus wie vorher. Leider haben wir dies nicht bildlich festgehalten, aber wichtig war, das Ziel wurde erreicht und die Gespanne passten dann darauf. :-)))

Es war am Freitag sehr viel Arbeit und auch der erste Motor tat nicht so ganz was er sollte, im oberen Drehzahlbereich rutschte die Kupplung oder hatte das Hinterrad zu viel Wheelspinn … nach mehreren Test fanden wir heraus das die Kupplung rutschte und haben diese dann überprüft und repariert. Am Abend konnten wir dann die erste erfolgreiche Bremsung machen und fanden so einen zufriedenen Abschluss des Tages.

Am Samstag dann Motorwechsel an der Yamaha und zwischendurch mal kurz die Kawa auf die Rolle genommen. Nach der Mittagszeit dann wieder die Yamaha auf der und wir schafften es mehrere positive Messungen zu machen. Aber wir stellten fest dass es auch noch einiges an Arbeit gibt bis es ins Trainingslager gehen kann.

Zum Beispiel war die Airbox nur eine Leihgabe von Michael Grabmüller (danke Michi), denn die neu bestellte Airbox bekommen wir vermutlich erst in val de Vienne. Deshalb haben wir vorsichtshalber auch noch eine gebrauchte aus Frankreich gekauft, diese könnten wir im Notfall anpassen – aber die neue wäre schon besser.

Die Verkleidung musste auch noch ein wenig in Form gebracht werden, wir waren beim Abschleifen leider zu eifrig, dass erschwerte die Vorbereitungen für eine Lackierung sehr. Deshalb steht das Design fürs Trainingslager noch nicht final, mal schauen wie es aussieht wenn wir in die Saison starten.

Auch die Elektrik hatte noch die eine oder andere Überraschung für uns bereit gehalten, so musste kurzerhand das Steuergerät nochmal hin und her geschickt werden und der Schaltautomat umgepinnt werden – ob alles so funktioniert wie es soll sehen wir dann leider erst auf der Strecke – wäre super wenn das hoch- u. runter schalten dann ohne Kupplung klappt. :-)))

Foto 12.03.19, 16 10 09

Die Einkäufe fürs Trainingslager sind gemacht (dies ist ein kleiner Teil davon), die Transporter und Hänger sind gepackt und Uwe, Fritze, Lars, Steffen und Marie sind schon unterwegs, genauso wie Team 11, Peter, Jens und Patrik.

Wir freuen uns auf eine Woche in Frankreich, auf dem circuit du val de vienne und laut Wetterbericht sieht es auch ganz gut aus. 1 Woche „dumm im kreis rum fahren“, 1 Woche testen, testen, testen, …. 1 Woche Benzin Gespräche, …. 1 Woche Spaß haben, … einfach eine Woche Gespann fahren … :-))))

Die letzten Wochen waren sehr stressig, aber irgendwie sind wir alle an unsere Grenzen gegangen und wir haben es zusammen geschafft dass wir nun auf dem Weg nach Frankreich sind.

Ich möchte nicht zu viel versprechen, aber vielleicht schaffe ich es aus Frankreich ein paar aktuelle Infos zu posten.

Ich halte Euch auf dem laufenden, viele liebe Grüße Euer Markus