Leider unterschätze ich immer wieder wie aufwendig das Schreiben hier ist. Denn obwohl ich schreibe wie mir der Schnabel gewachsen ist, möchte ich Euch dabei natürlich auch informieren und auch ein wenig unterhalten und dann dauert das gleich mal 2-3 Stunden.
Unser Umbau auf den 600er Motor geht voran … allerdings gleicht so ein Umbau einem Neuaufbau und eigentlich muss fast alles neu gemacht werden. Einer der wichtigen Punkte ist die Verkleidung und die Sitzposition für mich als Fahrer. Wir haben uns dafür entschieden die Komponenten der Ducati nicht zu verändern, sodass auch eine andere Verkleidung komplett neu angepasst werden muss. Unser Fahrwerk ist für größere Fahrer gedacht und ist somit ein paar Zentimeter länger und dies wirkt sich auch bei der Verkleidung aus, siehe folgende Bilder.
Das erste Probe Sitzen fühlte sich gar nicht so schlecht an, anders als bei der Diva, aber ganz gut. Allerdings viel uns dann sehr schnell auf dass die Verkleidung zu kurz ist, ist halt eine für ein „nicht verlängertes“ Fahrwerk. Schnell waren wir uns einig wo geschnitten werden muss … gesagt getan … 🙂
Schneiden war einfach … das wieder zusammenführen der beiden Teile etwas komplizierter, aber in der Summe hat alles besser gepasst und schneller geklappt als wir im Vorfeld befürchtet haben. 🙂
Zur richtigen Sitz Position gehört natürlich auch die richtige Position der Bremse und der Schaltung. An der Bremse hat sich nichts geändert, da bleibt die Position gleich, bei der Schaltung müssen wir uns mal wieder komplett neu erfinden. …. Im Gegensatz zum Ducati Motor führen wir bei dem R6 Motor die Umlegung der Schaltung vorne um den Motor … für diejenigen die es noch nicht wissen, ich Bremse mit links und Schalte mit rechts … da gewöhnt man sich dran. Die Schaltung sollte am Ende leichtgängig und mit so wenig Spiel wie möglich sein, damit präzise Schaltvorgänge möglich sind.
Die Elektrik, das Herzstück eines modernes Gespanns, ist eine sehr große Herausforderung, aber auch davon lassen sich die Jungs nicht abschrecken und geben vollgas. Fritze mit Hilfe von dem Elektrik Azubi Lars sind hier ganz kräftig am wirbeln und man sieht schon ganz große Fortschritte. Wir benutzen einen Racing Kabelbaum, aber auch dieser passt in ein Gespann nicht einfach 1 zu 1 rein, gegenüber einem Solo Motorrad muss der Kabelbaum verlängert werden, daher bauen wir aus 2 Kabelbäumen einen neuen. …. Jungs Ihr macht echt tolle Arbeit ….
Die Elektrik ist fast fertig, sieht echt gut und sehr professionell aus. Parallel sind wir natürlich an den anderen Baustellen dran. Verkleidung wieder perfekt zu einem Stück laminieren ohne dass Sie zu schwer wird. Schauen und einen Plan machen wie wir mit der Airbox hinkommen, die Herausforderung sind hier die oberen Einspritzdüsen und die beweglichen Trichter … wie Ihr seht geht uns die Arbeit nicht aus und die Winterpause könnte schon fast wieder zu kurz sein 😦
Ich halte Euch weiter auf dem laufenden, viele Grüße Euer Markus