Markus und die Gespanne, so fing alles an

In Bildern zeige ich Euch wie alles angefangen hat:

1997 Einstieg in den Gespann Sport als Beifahrer von Thomas Hemmerling im Team Hemmerling/Schwegler

Nach einem verlängerten Wochenende Training auf dem Pannonia Ring meinte Harald Hemmerling, Papa von Thomas Hemmerling, dass was Ihr da macht sieht gut aus und hat uns in der Deutschen Meisterschaft angemeldet.

 

Daraus entwickelten sich 5 Jahre in der Internationalen Deutschen Meisterschaft mit durchweg guten Ergebnissen. Anfänglich in der B-Lizenz und danach in der A-Lizenz. Ein Höhepunkt war die Teilnahme am letzten Motorrad Grand Prix Lauf auf dem alten Hockenheimring.

 

Zwischendurch auch mal als Beifahrer ausgeholfen, hier zu sehen bei Bernhard Klose.

IMG_3654

Hier einer meiner letzten Einsätze mit Thomas zusammen, danach folgte mein Ausstieg / Umstieg.

IMG_3718

Nach einer kleinen Pause fing ich an selber zu fahren, also ich nun als Fahrer und meine Frau Diana als Beifahrer. Wir stiegen ein in der IGM (Int. Gespann Meisterschaft) mit einem sogenannten Sport- Gespann, gebaut von Baste Winter, später auch Formel 3 Klasse genannt.

 

 

Veränderungen prägen auch den Sport mit drei Rädern, so brachten die folgenden Jahre ein paar Versuche mit neueren Gespannen wie z.B. einem RSR F1 mit Yamaha R1 Motor, einem DMR F2 zuerst mit 600er Kawa und dann mit einem aktuelleren Yamaha R6 Motor.

 

Aber eine der besten Entscheidungen damals war der Kauf eines neuwertigen LCR F2 Gespanns mit Suzuki GSXR 600 K8 Technologie, dies war der Wechsel auf Rennsporttechnik und das Gespann fuhr fast von alleine.

 

Auch privat gab es Veränderungen, so war ich dann in der Folge erfolgreich mit Eric Steinert und Alex Röhder unterwegs.

 

Nach einem Unfall am Slowakia Ring, wo Eric leider schwer verletzt wurde und ich froh bin dass es Ihm heute wieder gut geht, bekam ich die Chance das 600er F1 Projekt zu fahren -> dies war ein langes F1 Gespann mit 600er Motor und eigentlich der Vorreiter vom heutigen WM Klassement.

 

Zu diesem Zeitpunkt war uns noch nicht klar dass dies ein zukunftsträchtiges Projekt sein sollte, sonst hätten wir den Umbau auf GSXR 1000 K8 nicht gemacht.

 

Wegen mangelnder Unterstützung / Sponsoring gab es mit diesem Gespann allerdings nur 2-3 Einsätze im Bereich von Klassik Motorsport und der IDM … dann folgte die Pause.

Und die neue „Diva“ kennt Ihr ja schon – LCR F1 mit Ducati 1198s Motor, mal sehen was da diese Saison in der Int. Sidecar Trophy möglich ist.

Demnächst dann weitere Info – Gruß Markus

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s